Hara Awareness® Massage
Im Zentrum des Hara vereinen sich Kraft, Vitalität und Stille. Stell dir die entspannte Selbstsicherheit eines Tigers vor, verbunden mit dem erwachten Bewusstsein eines Buddha – das ist die Klarheit und Zentriertheit, die durch diese Arbeit erfahrbar wird.
Anando Würzburger
Hara Awareness® Massage
Die Hara Awareness® Massage verbindet sanfte Shiatsu-Techniken mit einfühlsamer Massage und energetischer Körperarbeit, die auf den gesamten Körper angewendet wird. Das Wort Hara bedeutet im Japanischen einfach „Bauch“. Der energetische Mittelpunkt des Hara – etwa vier Fingerbreit unterhalb des Nabels – gilt als Quelle der universellen Lebensenergie, ein tiefer Speicher von Vitalität, Kraft und innerer Weisheit.
Diese Massageform vereint altes östliches Wissen mit modernen westlichen Erkenntnissen aus der Psychologie. Mit einer Kombination aus verschiedenen Massagetechniken, die achtsam, sanft und bewusst ausgeführt werden, unterstützt sie uns dabei, wieder in Kontakt mit unserem inneren Zentrum – dem Hara – zu kommen.
Es handelt sich um eine tief integrierende Körperarbeit, bei der der ganze Körper in ein bewusstes Erleben einbezogen wird. Ein Gefühl von Erdung und Präsenz im eigenen Körper entsteht. Spannungen und energetische Blockaden – vor allem in den Meridianen und Energiebahnen – können sich sanft lösen, wodurch die Energie wieder freier fließen kann. Auch unbewusste Gedankenmuster und Glaubenssätze können dabei an die Oberfläche kommen, wo sie gesehen und integriert werden dürfen.
Durch diese neue Selbstwahrnehmung und das Annehmen dessen, was ist, kann sich unser Nervensystem entspannen. Körper und Geist öffnen sich für Erneuerung, Regeneration und neue Möglichkeiten.
Aus diesem geerdeten inneren Raum heraus können wir anderen Menschen – und dem Leben selbst – mit mehr Klarheit und Zentriertheit begegnen. Wenn wir in uns selbst verankert sind, lassen wir uns nicht mehr so leicht aus dem Gleichgewicht bringen, sondern meistern Herausforderungen mit mehr Gelassenheit und innerer Balance.

Die 9-teilige Sitzungsreihe
Die 9-teilige Sitzungsreihe ist ein transformativer Prozess, der sich in drei Phasen gliedert, mit jeweils drei aufeinander aufbauenden Sitzungen.
Die ersten drei Sitzungen beschäftigen sich mit Erdung und Loslassen. Sie schaffen ein Gefühl von Stabilität und innerer Verbundenheit – eine tragende Basis, auf der die weiteren Sitzungen aufbauen können.
Die darauffolgenden drei Sitzungen widmen sich den Prägungen im Nabelraum. Heutzutage ist gut bekannt, dass der Fötus im Mutterleib kein isoliertes Wesen ist. Vielmehr ist er auf tiefgreifende Weise mit der Mutter verbunden – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Was die Mutter fühlt, erlebt – ihr Stresslevel und die Atmosphäre in ihrem Umfeld – erreicht auch das Baby und prägt dessen erstes Gespür für die Welt.
Da all dies in einer Zeit geschieht, in der wir in tiefer Symbiose mit der Mutter und der Umgebung stehen, kann es beeinflussen, wie wir später die Welt wahrnehmen. Durch achtsame Berührung können tief sitzende Muster wahrgenommen und sanft gelöst werden.
Die letzten drei Sitzungen sind ein „Nach Hause kommen“ – ein sanftes Klären von emotionalem Ballast, der im Bauch gespeichert ist und uns von unserem Zentrum und unserem Wesenskern trennt. Wir können in eine Tiefe von Stille, Weite und Einssein eintauchen.
1. Erdung und Loslassen
Die ersten drei Sitzungen dauern jeweils 90 Minuten und der Fokus liegt auf Erdung und Stabilisierung. Spezielle Shiatsu-Techniken helfen, Spannungen zu lösen und neue Lebensenergie aufzunehmen.
2. Prägungen im Nabelraum
Die nächsten drei Sitzungen widmen sich dem Bereich rund um den Nabel. Durch bewusste, achtsame Berührung können tief sitzende energetische Muster, die oft aus der Zeit im Mutterleib oder der frühen Kindheit stammen, erkannt und gelöst werden.
3. Heimkehr zum eigenen Wesenskern
In den letzten drei Sitzungen geht es um das „Nach Hause kommen“ – zurück zu deinem innersten Kern. Eine tiefe Entspannung tritt ein, begleitet von einem Loslassen in einen Raum von Stille, Weite und Einssein.
Raum für Entspannung und Verbindung.
Hara Awareness Schwangerschaftsmassage
Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper zahlreiche Veränderungen, die sowohl körperlich als auch emotional herausfordernd sein können. Eine gezielt auf die Bedürfnisse in der Schwangerschaft abgestimmte Massage kann helfen, typische Beschwerden zu lindern, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und die Verbindung zum ungeborenen Kind zu stärken.
Durch sanfte Streichungen, leichte Dehnungen, Haltegriffe und achtsame Berührungen wird der Körper unterstützt, sich zu entspannen und loszulassen. Die Massage erfolgt in einer angenehmen Seitenlage, angepasst an den jeweiligen Schwangerschaftsverlauf, sodass die werdende Mutter sich jederzeit sicher und gut aufgehoben fühlen kann.
Ziel der Schwangerschaftsmassage ist es, das vegetative Nervensystem zu beruhigen, Stresshormone zu reduzieren und schwangerschaftsbedingte Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder Schlafstörungen positiv zu beeinflussen.
Es handelt sich dabei um eine präventive Wellnessanwendung. Die Schwangerenmassage ersetzt keine medizinische Behandlung, sondern dient ausschließlich der Förderung von Entspannung und körperlicher Ausgeglichenheit.
Die Massage kann ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt in Anspruch genommen werden, sofern keine medizinischen Kontraindikationen vorliegen.
